© ZUEND, Martin Wey

1. Preis Entwicklung «Siedlung Weihermatt» Urdorf

Wir freuen uns über den 1. Preis beim Wettbewerb «Siedlung Weihermatt» in Urdorf. Die GEWOBAG (Gewerkschaftliche Wohn- und Baugenossenschaft) und die wsgz (Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Zürich) planen hier zusammen rund 250 Wohnungen.

© VIR.works

1. Preis Neubebauung «Kaepsele» Stuttgart

Das mehrstufige dialogische Vergabeverfahren zur Neubebauung des Goldäcker-Areals in Leinfelden-Echterdingen ist entschieden. Wir freuen uns über den 1. Preis für unseren Entwurf zur Entwicklung von Baufeld Süd. Bis zum Präsentationsjahr der IBA’27 sollen am westlichen Rand von Echterdingen rund 180 nach höchsten ökologischen Ansprüchen gebaute Wohnungen entstehen. 

© Duplex Architekten

Besichtigung Ersatzneubau Lacheren

Am 4. März 2023 haben wir zur Besichtigung des Ersatzneubaus Lacheren in Schlieren eingeladen. Die 36 Wohnungen für die Gemeinnützige Baugenossenschaft Limmattal werden ab Mitte März bezogen. Das Projekt zeichnet sich durch ein neuartiges Energiesystem aus, das ausschliesslich lokal verfügbare und CO2-freie Energiequellen nutzt. Photovoltaik-Module auf den Dächern und an den Fassaden erzeugen Strom für die Siedlung.

© Duplex Architekten

Aufrichte am Wydäckerring

Ende Januar 2023 haben wir das Aufrichtefest der Wohnbebauung Wydäckerring gefeiert. Das Projekt für die CS Anlagestiftung und die HIG ist seit 2017 in Planung. Die rund 200 Wohnungen sind ab Sommer 2023 bezugsbereit.

© Duplex Architekten

1. Preis Beiersdorf Werk 1 Hamburg

Den Wettbewerb für das Stadtquartier Beiersdorf Werk 1 in Eimsbüttel konnten wir für uns entscheiden. Wir freuen uns sehr über den ersten Preis! Auf dem 3,4 ha grossen Areal der aktuellen Firmenzentrale soll ein Wohnquartier mit einem breiten Angebot an zetigemässen Wohntypologien und einem vielfältigen Nutzungsmix entstehen.

© Ponnie Images

2. Preis Meltingport Hafencity

Beim Wettbewerb «Meltingport, HafenCity Hamburg» haben wir den 2. Preis gewonnen. Auf den Baufeldern 103/104 ist ein neuer Treffpunkt für Arbeiten, Wohnen und Beherbergung geplant. Wir gratulieren Winking Froh Architekten zum Siegerprojekt.

© Duplex Architekten

Dx on Tour

Unsere Büroreise führte uns Ende September nach Athen.

© Jonas Bloch

1. Preis Hopfenmarkt Hamburg

Wir freuen uns zusammen mit Treibhaus Landschaftsarchitektur über den ersten Preis beim Wettbewerb Hopfenmarkt in Hamburg. Das zentrale Element der Umgestaltung des Platzes ist ein Ausstellungsgebäude als Zugang zu einer noch durchzuführenden archäologischen Ausgrabung des fünf Meter hohen Walls der Neuen Burg aus dem Jahr 1021.

© Duplex Architekten

Besichtigung Glasi-Quartier

Nach drei Jahren Bauzeit konnten wir am 10. September 2022 fünf der 21 Häuser auf dem Glasi Areal in Bülach zur Besichtigung öffnen. Die ersten Häuser sind bereits bezogen, während andere noch im Bau sind. Es freut uns zu sehen, wie das Quartier sich langsam mit Leben füllt.

© Luca Claussen

Baustellenfest Marsiliusstrasse Köln

Am 23. August haben wir zum Baustellenfest an der Marsiliusstrasse in Köln eingeladen. Für die Wohnungsgenossenschaft Köln-Sülz eG entstehen rund 55 Wohnungen, die Ende 2022 / Anfang 2023 bezugsbereit sind. Der Wohnungsmix reicht von Alters- über Familienwohnungen bis zu Kleinwohnungen für Paare und Singles und wird ergänzt durch gemeinschaftlich nutzbare Raumangebote.

© Nakarin

Touch Wood – Ausstellung im ZAZ BELLERIVE Zürich

Holz verbreitet Aufbruchstimmung. Rund um das Material werden in Architektur und Städtebau einige der interessantesten Auseinandersetzungen über die Zukunft geführt. Ob es um den CO2-Ausstoss, die Entwicklung der Technologie, Veränderungen der Stadtlandschaften oder unser Verhältnis zur Natur geht. Duplex Architekten ist mit dem Projekt Hochhaus Pi vertreten. Die Ausstellung ist bis zum 30. Oktober zu sehen.

© Duplex Architekten

Handwerker z'Mittag Siedlung Lacheren

Das Aufrichtefest des Ersatzneubaus Siedlung Lacheren haben wir mit einem Handwerker z’Mittag gefeiert. Für die Gemeinnützige Baugenossenschaft Limmattal entstehen hier 36 Wohnungen. Bezug ist auf Frühjahr 2023 geplant.