
Aufrichte am Wydäckerring
Ende Januar 2023 haben wir das Aufrichtefest der Wohnbebauung Wydäckerring gefeiert. Das Projekt für die CS Anlagestiftung und die HIG ist seit 2017 in Planung. Die rund 200 Wohnungen sind ab Sommer 2023 bezugsbereit.
Ende Januar 2023 haben wir das Aufrichtefest der Wohnbebauung Wydäckerring gefeiert. Das Projekt für die CS Anlagestiftung und die HIG ist seit 2017 in Planung. Die rund 200 Wohnungen sind ab Sommer 2023 bezugsbereit.
Den Wettbewerb für das Stadtquartier Beiersdorf Werk 1 in Eimsbüttel konnten wir für uns entscheiden. Wir freuen uns sehr über den ersten Preis! Auf dem 3,4 ha grossen Areal der aktuellen Firmenzentrale soll ein Wohnquartier mit einem breiten Angebot an zetigemässen Wohntypologien und einem vielfältigen Nutzungsmix entstehen.
Beim Wettbewerb «Meltingport, HafenCity Hamburg» haben wir den 2. Preis gewonnen. Auf den Baufeldern 103/104 ist ein neuer Treffpunkt für Arbeiten, Wohnen und Beherbergung geplant. Wir gratulieren Winking Froh Architekten zum Siegerprojekt.
Unsere Büroreise führte uns Ende September nach Athen.
Wir freuen uns zusammen mit Treibhaus Landschaftsarchitektur über den ersten Preis beim Wettbewerb Hopfenmarkt in Hamburg. Das zentrale Element der Umgestaltung des Platzes ist ein Ausstellungsgebäude als Zugang zu einer noch durchzuführenden archäologischen Ausgrabung des fünf Meter hohen Walls der Neuen Burg aus dem Jahr 1021.
Nach drei Jahren Bauzeit konnten wir am 10. September 2022 fünf der 21 Häuser auf dem Glasi Areal in Bülach zur Besichtigung öffnen. Die ersten Häuser sind bereits bezogen, während andere noch im Bau sind. Es freut uns zu sehen, wie das Quartier sich langsam mit Leben füllt.
Am 23. August haben wir zum Baustellenfest an der Marsiliusstrasse in Köln eingeladen. Für die Wohnungsgenossenschaft Köln-Sülz eG entstehen rund 55 Wohnungen, die Ende 2022 / Anfang 2023 bezugsbereit sind. Der Wohnungsmix reicht von Alters- über Familienwohnungen bis zu Kleinwohnungen für Paare und Singles und wird ergänzt durch gemeinschaftlich nutzbare Raumangebote.
Holz verbreitet Aufbruchstimmung. Rund um das Material werden in Architektur und Städtebau einige der interessantesten Auseinandersetzungen über die Zukunft geführt. Ob es um den CO2-Ausstoss, die Entwicklung der Technologie, Veränderungen der Stadtlandschaften oder unser Verhältnis zur Natur geht. Duplex Architekten ist mit dem Projekt Hochhaus Pi vertreten. Die Ausstellung ist bis zum 30. Oktober zu sehen.
Das Aufrichtefest des Ersatzneubaus Siedlung Lacheren haben wir mit einem Handwerker z’Mittag gefeiert. Für die Gemeinnützige Baugenossenschaft Limmattal entstehen hier 36 Wohnungen. Bezug ist auf Frühjahr 2023 geplant.
Wir freuen uns über den 1. Preis beim Projektwettbewerb Erlinsbacherstrasse, Aarau. Direkt am Aareufer soll eine gemischt genutzte, nachhaltige Überbauung mit 60 bis 70 Mietwohnungen entstehen. Baubeginn ist auf 2024 geplant.
Wir freuen uns über den 1. Preis beim Studienauftrag Wohnvision, Bertschikon. Die Wohnbaugenossenschaft Iselacher plant hier 45 Wohnungen. Der Wohnungsmix ist von Vielfalt geprägt und reicht von Studioappartments bis zu einer dreigeschossigen Clusterwohnung. Die Häuser sind in Holzbauweise geplant.
Wir freuen uns über unserer Monografie “Duplex Architekten - Wohnungsbau neu denken”. Sie ist jetzt bei Park Books erschienen und im Buchhandel oder beim Verlag direkt erhältlich. Das Buch bietet einen unmittelbaren Einblick in unsere Arbeitsweise im Wohnungsbau. Fünf Projekte in der Schweiz, die reichhaltig mit Bildern, Plänen und Visualisierungen illustriert werden, veranschaulichen unsere Haltung zu Städtebau, Typologieforschung und Materialität.