Glasi-Quartier, Bülach , 2013-2022

  • © Roman Keller

  • © Roman Keller

  • © Roman Keller

  • © Roman Keller

  • © Roman Keller

  • Glasi Quartier
  • © Steiner AG

  • Glasi Quartier
  • Glasi Quartier
  • Glasi Quartier
  • © Roman Keller

  • © Roman Keller

  • © Roman Keller

  • Glasi Quartier
  • Glasi Quartier
  • .
  • Team Dx

    WBW, 05-07/2013: Boris Borelli Martin Tesarz Sofia Kalafatis (P), Machbarkeitsanalyse, 01-03/2014: Martin Kostelezky, Boris Borelli, Pedro Matos (P), Überarbeitung Städtebau/ Regelwerk Gestaltungsplan, 09-12/2014: Sarah Escher, Christine Bleickert, Vorprojekt, 01-12/2016: HAM - Christof Weber, Ole Bühlmann, DUS - Sarah Escher, Christine Bleickert, Silvia Tusa (P), ZRH - Konrad Mangold, Christoph Friedrich, Philip Berkowitsch, Boris Borelli, Ilaria Riscassi, Jaco Trebo, Alex Copeman, Andrea Scognamiglio, Tamim Hokan (P), Hazel Spanke (P), Luisa Hack (P) Bewilligung / Studie?: 01-06/2017: Christoph Friedrich, Philip Berkowitsch, Ilaria Riscassi, Alex Copeman, Jaco Trebo, Hazel Spanke (P), Radostina Hrischeva (P), Natalin Arslan (P), Luisa Hack (P); Bauprojekt, 07/2017-01/2019: Konrad Mangold, Thomas Hauser, Christoph Friedrich, Philip Berkowitsch, Fabian Wicki, Semjon Fehr, Ilaria Riscassi, Alex Copeman, Andrea Scognamiglio, Jaco Trebo, Amalie Bleibach, Federico Mantl (P), David Irmler (P), Sara Graf (P), Radostina Hrischeva (P), Natalin Arslan (P); Abänderungsgesuch, Ausschreibungsplanung, 02-12/2019: Thomas Hauser, Christoph Friedrich, Philip Berkowitsch, Jan Sofka, Laila Ouissafane, Fabian Wicki, Semjon Fehr, Rebekka Hofmann, Philipp Runggaldier, Sara Graf (P), Jonathan Röscher (P), Max Wust (P), Justus Schirmer (P), Emilie Pöpl (P), Jan Funk (P); Ausführungsplanung/ Ausführung, 01/2020: Thomas Hauser, Christoph Friedrich Philip, Berkowitsch Laila Ouissafane, Fabian Wicki, Rebekka Hofmann, Philipp Runggaldier, Sanja Despotovic, Kim Bamberg, Amalie Bleibach, Viola Liederwald, Federico Mantl, Max Wust (P), Jan Funke (P), Emilie Pöpl (P), Tessa Krämer (P), Julian Bläske (P), Julia Kobzar (P), Moritz Bickel (P), Michaela Ullmann, Miro Frei, Moritz Morgenthaler (P)

Auf dem 42’000 m2 grossen Areal der ehemaligen Glashütte in Bülach Nord sind im Sommer 2022 rund 600 Wohnungen für 1’700 Bewohner°innen fertiggestellt worden, dazu kommen 27’000 m2 Gewerbefläche. Insgesamt sind es 21 überwiegend 6-geschossige Häuser, darunter eine Altersresidenz, ein Wohnhochhaus, ein Gewerbebau und ein Geschäftshaus mit Büros. Die hohe städtebauliche Dichte verlangt nach besonderen architektonischen Massnahmen. Im Zentrum des Gesamtentwurfs steht daher die sorgfältige Ausgestaltung der urbanen Freiräume. Als Kontaktstelle zwischen den Bauten werden sie den nachbarschaftlichen Zusammenhalt bestimmen. Das städtebauliche Konzept beruht auf einem System aus strahlenförmigen Strassen, die wie bei einem Linolschnitt aus der Gebäudemasse herausgeschnitten sind. An verschiedenen Kreuzungspunkten entstehen Plätze, deren Charakter massgeblich durch die Erdgeschossnutzung bestimmt wird. Ein lebendiges und intaktes Quartier basiert auf der Balance von Vielfalt und Einheit. Sein unverwechselbares städtebauliches Muster, der «Urban Fingerprint», verschafft dem Glasi Quartier eine wiedererkennbare Identität. Die Besonderheit des architektonischen Entwurfs liegt darin, dass sich die einzelnen Gebäude dem Leitmotiv der Gesamtidee unterordnen, gleichzeitig in ihrem individuellen Ausdruck aber charakteristische Eigenheiten entwickeln. Ein breites Spektrum an Wohntypologien öffnet das Glasi Quartier für verschiedene Nutzergruppen - für Junge und Ältere, für Paare, Singles und Familien. Aber auch Sonderformen werden angeboten, zB. für das Wohnen im Alter oder das Zusammenleben von Patchwork Familien in Gross-WGs. Daneben ist ein substantieller Anteil gewerblicher Nutzung geplant. Wohnen und Arbeiten finden hier in unmittelbarer Nachbarschaft statt und gewährleisten eine gesunde Durchmischung von unterschiedlichen Nutzungen.